Perspektiven

Warum ist Wissenschaftsfreiheit unverzichtbar? Wo ist sie gefährdet? Auch in Deutschland? Was verbindet Wissenschaftsfreiheit mit der Demokratie? Wie gehen wir damit um, wenn Wissenschaftler*innen ihre Freiheit missbrauchen?

Zum Thema Wissenschaftsfreiheit gibt es viele Perspektiven – Eindrücke finden Sie hier.

Zehn Thesen zur Wissenschaftsfreiheit

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat anlässlich des siebzigsten Jubiläums des Grundgesetzes ein Memorandum verfasst, das eine Selbstverpflichtung in Form von „Zehn Thesen zur Wissenschaftsfreiheit“ formuliert und Staat und Gesellschaft auffordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Das Ziel: die Freiheit der Wissenschaft hervorzuheben und sie für künftige Herausforderungen zu stärken.

Publikationsdruck und Konkurrenz als Gefährdungen der Wissenschaftsfreiheit

Jürgen Renn im Gespräch mit Joseph Vogl zu den Rahmenbedingungen freier Wissenschaft im akademischen Tagesgeschäft.

Academic Freedom and Responsibility Toward Society

Who Decides What Science We Do? Proceedings of the 12th Forum on the Internationalization of Sciences and Humanities.

DUZ Special der Alexander von Humboldt-Stiftung

Wissenschaftsfreiheit und Wissenschafts-verantwortung

Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V.

Wissenschaftsfreiheit ist eine Säule der Demokratie

Rueland_(c)Thilo Vogel

DAAD-Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland

Mit zahlreichen Veranstaltungen beteiligt sich der DAAD an der Kampagne „Freiheit ist unser System. Gemeinsam für die Wissenschaft“. So lädt er im Rahmen der „Bonner Tage der Demokratie“ zu Diskussionsrunden ein. Auch das Stipendiatentreffen vom 17. bis 19. Mai in Heidelberg widmet sich der Wissenschaftsfreiheit. DAAD-Generalsekretärin Dr. Dorothea Rüland erklärt im Kurzinterview, weshalb die Freiheit des Denkens die Basis einer offenen Gesellschaft ist.

Interview vom 29. April 2019

Wie frei sind wir?

Wie definiert man Freiheit, wenn sie für jeden etwas anderes bedeutet? Und gibt es überhaupt absolute Freiheit? Der Radiosender detektor.fm hat sich mit vier Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschafltern unterhalten, die sich in ihrer Arbeit mit einem der größten Ideale unserer Zeit beschäftigen.

Podcast 13. September 2019 © detektor.fm

Autonomie und Offenheit. Zur Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft

Rede von Frau Prof. Dr. Martina Brockmeier im Rahmen der Kampagne „Freiheit ist unser System. Gemeinsam für die Wissenschaft. 70 Jahre Grundgesetz“ vor der Vorsitzenden des Wissenschaftsrats

am 11.04.2019 im Übersee-Club Hamburg

Wissenschaftsfreiheit und Organisation

Die „Hochschullehrermehrheit“ im Grundrechtsverständnis der autonomen Universität

Von Lothar Zechlin

Wissenschaftsfreiheit in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Debattenbeitrag der Max-Planck-Gesellschaft zur Kampagne der Allianz der Wissenschaftsorganisationen „Freiheit ist unser System“

Ein Beitrag von Prof. Dr. Anne Peters und Dr. Christiane Walch-Solimena.

leibniz: Freiheit

Die neue Ausgabe des Magazins der Leibniz-Gemeinschaft

Wie frei sind Forschung und Lehre?

Der Staat soll die Freiheit der Wissenschaft garantieren und die Wissenschaft vor staatlichen Einfluss geschützt werden. In dieser paradoxen Situation die Balance zu halten, ist schwierig. In Deutschland ist die Freiheit der Wissenschaft im Grundgesetz (Artikel 5.3) geregelt. In anderen europäischen Staaten gerät Wissenschaft immer mehr unter Druck, weiß Rechtshistoriker Michael Stolleis.

Podcast 21. Mai 2019 © detektor.fm

Junge Akademie Magazin Wissenschaftsfreiheit

Oktober 2018

Herausgeber: Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

Über Wissenschaft in Zeiten des Populismus

Rede anlässlich der Festveranstaltung im Rahmen der Jahresversammlung der DFG am 4. Juli 2017 in Halle (Saale)

Von Prof. Dr. Peter Strohschneider

Rede Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier

Geburtstagskaffeetafel zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes

Schloss Bellevue, 23. Mai 2019

Deutsch-Französische Erklärung zur Wissenschaftsfreiheit

Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, und die Botschafterin Frankreichs in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, haben eine gemeinsame Erklärung zur Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit abgegeben. Die Erklärung wurde im Rahmen der von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung gemeinsam mit den anderen Allianz-Organisationen durchgeführten Konferenz zur Freiheit in der Wissenschaft in Berlin verlesen.

European Research Associations Join Together to Promote Academic Freedom

Academic freedom and institutional autonomy are of fundamental importance and value to society, as highlighted in a joint statement issued today by All European Academies (ALLEA), the European University Association (EUA), and Science Europe.

Max-Planck-Präsident Stratmann: Freiheit der Wahl – Der March for Science lebt fort!

Wissenschaft und Gesellschaft: Aus vielen Perspektiven haben Redner beim „March for Science“ am 22. April dieses spannende Verhältnis beleuchtet. In München stellte Max-Planck-Präsident* Prof. Martin Stratmann aus Sicht des Forschungsmanagers die Leistungen dar, die Wissenschaft – mit den passenden Rahmenbedingungen – für die Gesellschaft erbringt: Mehr als Fakten, sondern Freiheit der Wahl bei Entscheidungen.

Wissenschaft kommuniziert, veröffentlicht am 22. Mai 2017

Braucht Forschung Aufpasser?

Der Ruf nach Kontrolle der Wissenschaft wird lauter. Das wirft gravierende verfassungsrechtliche Fragen auf.

Ein Artikel von Friedhelm Hufen

Vertrauen in die Wissenschaft

Bericht von Prof. Dr. Martina Brockmeier zu aktuellen Tendenzen im Wissenschaftssystem

Berlin, 20.10.2017, Herbstsitzung des Wissenschaftsrates

Fluchtpunkt Universität

Nach der Flucht brauchen gefährdete Forscher Unterstützung, um wieder an Hochschulen Fuß zu fassen. Viele Institutionen helfen mit speziellen Programmen. Doch damit die wirken, braucht es mehr als guten Willen.

Humboldt Kosmos, von Dr. Barbara Sheldon

Auf der Abschussliste – Ist die akademische Freiheit in Europa in Gefahr?

Die freie Lehre ist in Europa alles andere als gesichert. In Großbritannien sorgt der Brexit für unsichere Verhältnisse, in anderen Ländern sind es Finanzierungsnöte, die Unis und Hochschulen dazu zwingen, mehr und mehr Mittel im privaten Sektor einzuwerben.

Die Allianz der Wissenschafts-Organisationen