Leibniz debattiert – Wie dient die Freiheit der Wissenschaft einer freien Gesellschaft?

Andreas Wirsching trifft Hélène Miard-Delacroix

16.05.2019

„Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ Wie steht es heute, 70 Jahre, nachdem die Väter und Mütter des Grundgesetzes diesen Satz in die bundesdeutsche Verfassung geschrieben haben, um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und weltweit? „Leibniz debattiert“ blickte am 16. Mai 2019 im Museum Koenig aus historischer Perspektive auf sie: Was waren die Hintergründe für die Verankerung der Wissenschaftsfreiheit in der Verfassung? Welche Paradigmen haben sich seit 1949 verändert? Was bedeutet die Wissenschaftsfreiheit heute? Wie ist es um die Pluralität der Forschung bestellt? Und: Vor welchen neuen politischen Gefährdungen steht die Wissenschaftsfreiheit aktuell?

Darüber diskutierten Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; Mitglied der Leibniz Gemeinschaft) und Hélène Miard-Delacroix (Sorbonne Université Paris) am Geburtsort des Grundgesetzes im Museum Koenig in Bonn, in dessen Räumlichkeiten am 1. September 1948 die Verfassungsberatungen des Parlamentarischen Rates ihren feierlichen Auftakt nahmen. Es moderierte Michael Krons, Fernsehjournalist und Moderator bei Phoenix.

Andreas Wirsching ist seit 2011 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin und Inhaber des Lehrstuhls für Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen vergleichende deutsche und französische Geschichte im 20. Jahrhundert. Hélène Miard-Delacroix bekleidet seit 2008 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte und Kultur Deutschlands an der Universität Sorbonne in Paris. Die Forschungsinteressen der Historikerin und Politikwissenschaftlerin liegen in der Politikgeschichte und der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen.

Die Gesprächsreihe „Leibniz debattiert“ widmet sich Herausforderungen und Themen unserer Zeit. Mehr über die Leibniz-Gemeinschaft erfahren Sie auf www.leibniz-gemeinschaft.de.

Hier können Sie den Mitschnitt zur Veranstaltung ansehen.

Die Allianz der Wissenschafts-Organisationen